Beschreibung
Sicherheitsglas, 6 mm
Sämtliche Rückwände bei uns werden aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit einer Stärke von 6 mm gefertigt. Sollte es tatsächlich einmal zu Bruch gehen, so zerfällt das Glas in viele kleine Krümel – ein Verletzungsrisiko durch scharfkantige Scherben ist so gut wie ausgeschlossen.
UND: Die Wahrscheinlichkeit, dass die ESG Küchenrückwand zu Bruch geht, ist sehr niedrig, da das thermisch gehärtete Glas unempfindlich gegen stumpfe Schläge und thermische Spannungen ist – bestes Beispiel hierfür ist der Einsatz dieser Art des Glases als Autoscheibe.
Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Bearbeitung (bspw. Steckdosenausschnitte) von Glas nicht möglich ist.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie die Küchenrückwand aus Glas direkt auf den alten Fliesenspiegel aufkleben können.
- Kein zersplittern in scharfe Einzelstücke und bruchfest
- Für Nass- und Trockenbereiche geeignet
- Hohe Hitzebeständigkeit bis zu 100 Grad
- Chemische Beständigkeit und pflegeleicht
- Transparenz und Lichtdurchlässigkeit
- Kein Grünstich
WICHTIGER HINWEIS: Bitte laden Sie eine Skizze mit hoch wenn Sie Aussparungen oder Steckdosen ausgewählt haben!
Produktoptionen
Druckdaten
- Sie finden eine Layoutvorlage im Reiter auf der linken Seite.
- Beschnittzugabe: 5 mm
- Abstand für Lochbohrungen: 15 mm
Bitte beachten Sie: Schriften, Bilder, Texte und wichtige Informationen sollten mindestens 4 mm vom Rand des Endformats entfernt platziert werden.
Schriften müssen für den Druck vollständig eingebettet oder in Kurven konvertiert sein, da diese sonst durch Standard-Systemschriften ersetzt werden.
Für den Konturschnitt benötigen wir von Ihnen in der pdf-Druckdatei eine vektorisierte Konturlinie. Bitte färben Sie die Konturlinie mit einer Volltonfarbe ein, die Sie Cutkontur nennen und welche aus 100 Prozent Magenta und als Sonderfarbe deklarieren besteht.
Tipps zur Bearbeitung
Allgemein: Hintergrundbilder, Farben, Verläufe und Grafiken sollten unbedingt bis an den Rand des Datenformats angelegt werden, da produktionstechnisch kleinere Toleranzen beim Schneiden Ihres Druckproduktes auftreten können.
Farbmodus: Der Farbmodus Ihrer Druckdaten muss CMYK sein, da sonst nach dem Druckvorgang ein (leicht) veränderter, optischer Gesamteindruck entstehen kann.
Auflösung: Die Auflösung von Bildgrafiken sollte mindestens 300 dpi betragen. Achten Sie darauf, dass Sie für Ihre Druckvorlagen immer hochauflösende Bilder verwenden, da Ihr Druckprodukt andernfalls (leicht) pixelig wirken kann.
Dateiformat: Speichern Sie Ihr Dokument im PDF-Format ab. Achten Sie darauf, Schriften einzubetten und (soweit als möglich) Transparenzen zu reduzieren.
Seiten(-reihenfolge): Senden Sie mehrseitige Dokumente chronologisch in korrekter Reihenfolge als eine einzige PDF-Datei oder benennen Sie Einzeldokumente entsprechend mit fortlaufenden Seitennummern.